top of page
Französische Bücher

Ersterwähnung 1223

Die Gegend um Werneck wurde schon vor mehreren tausend Jahren besiedelt.

Bei Ausgrabungsarbeiten im Gewerbegebiet „Spitzäcker“ im Jahr 2008 kamen Spuren einer bandkeramischen Siedlung (Ende 6. Jahrtausend v. Chr.) mit fünf abgrenzbaren Langhäusern, zahlreichen Entnahmegruben und Vorratsgruben ans Tageslicht. Weitere Ausgrabungen belegen, dass das Gebiet in den folgenden Jahrtausenden ständig besiedelt war und auch im Bereich des heutigen Schlosses fanden sich Spuren aus dem 6. und 7. Jahrhundert nach Christi.

Nach jetzigem Kenntnisstand wird der Name Werneck im Jahre 1223 erstmals urkundlich erwähnt, und zwar in zwei Urkunden. In beiden geht es um die Schenkung des Gutes Werneck durch Bodo von Ravensburg III. (Anm. Sein Vater, Bodo von Ravensburg II. hatte am 3. Dezember 1202 in Würzburg Bischof Konrad ermordet) an den Deutschen Orden.

ersterwaehnung_2.png

Honorius III   |   Quelle: Wikipedia

ersterwaehnung_1.png

Siegel Heinrich (V!!)

In einer ersten Urkunde vom 9. April 1223 bestätigt Papst Honorius III. die Schenkung.

 

in einer zweiten Urkunde vom 10.8.1223 regelt der erst 12jährige König Heinrich (VII.) das Verhältnis zwischen dem Deutschen Orden und den Erben (Schwäger Bodo von Ravensburg III.).

Anlässlich des Jubiläums hat die Sparkasse Schweinfurt-Haßberge eine Sondermedaille aufgelegt. Geprägt wurden die Medaillen von der Firma B.H. Mayer’s Kunstprägeanstalt GmbH.

Auf der Jubiläumsmedaille sind das Jubiläumslogo sowie das Siegel von Heinrich VII. zu sehen. Die Medaille kann ab sofort in unterschiedlichen Ausprägungen und limitierter Auflage in der Sparkassenfiliale Werneck erworben werden.

Pressefoto Übergabe Jubiläumsmünze
Jubiläumsmünze Rückseite
Jubiläumsmünze Vorderseite

Übergabe der ersten Jubiläums-Medallien durch die Sparkassse Schweinfurt-Haßberge.

V. l. n. r.: Bürgermeister Sebastian Hauck, Peter Schleich (Sparkasse SW-HAS), Edeltraud Baumgartl (800 Jahre Werneck), Reinhardt Ermer (B.H. Mayer’s Kunstprägeanstalt), Bernd Göbel (Historischer Verein Werneck)

Die Chronik von Werneck:
Live in Vorträgen oder als gedruckter Band

Zum 800-jährigem Jubiläum im Jahr 2023 gibt der Historische Verein eine streng limitierte, sechsbändige und reichhaltig bebilderte Chronik in einem hochwertigen Schuber heraus: Werneck in 6 Epochen

 

Preis: 65 €
Bestellbar in der Buchhandlung Lesezeichen

HistVereinTitelversionenRückenSchuber.png

Passend zu den sechs Bänden wird es einen Vortrag zu jeder Epoche der Wernecker Chronik geben. Mit wechselnden Rednern und Veranstaltungsorten, welche passend zur Chronik gewählt wurden und durch ein Rahmenprogramm ergänzt werden.

  • 08. Apr. 2025, 18:30
    Werneck, Bühlweg 3, 97440 Werneck, Deutschland
    Nationalsozialismus und Kriegsende in Werneck
    Teilen
  • Sa., 16. Nov.
    Werneck
    16. Nov. 2024, 18:11
    Werneck, Gewerbegebiet Werneck, Mittlerer Weg 26, 97440 Werneck, Deutschland
    Teilen
  • So., 31. Dez.
    Werneck
    31. Dez. 2023, 14:00
    Werneck, 97440 Werneck, Deutschland
    Das Organisationsteam „800 Jahre Werneck“ hatte die Idee, im Jubiläumsjahr auch in Werneck mit Unterstützung der Bläserphilharmonie am 31.12. das „Silvesteranspielen“ zu etablieren.
    Teilen
  • Sa., 02. Dez.
    Balthasar-Neumann-Platz, 97440 Werneck, Deutschland
    02. Dez. 2023, 15:00
    Balthasar-Neumann-Platz, 97440 Werneck, Deutschland
    Der Wernecker Weihnachtsmarkt stimmt auch dieses Jahr wieder am ersten Adventswochenende auf die besinnlichste Zeit des Jahres ein.
    Teilen
  • 29. Nov. 2023, 19:30
    Werneck, Bühlweg 3, 97440 Werneck, Deutschland
    Im 6. und letzten Teil der Veranstaltungsreihe zum Jubiläum des 800-jährigen Bestehens Wernecks dreht sich am Mittwoch, dem 29. November 2023, alles um das 20. Jahrhundert.
    Teilen
  • 17. Okt. 2023, 19:00
    Werneck, Balthasar-Neumann-Straße 19, 97440 Werneck, Deutschland
    In einem Vortrag des Historischen Vereins Werneck wird neben der Entwicklung von der Burgkaplanei über eine Kuratie hin zur Pfarrei auch die Geschichte der verschiedenen Gotteshäuser beleuchtet. Wichtige Geistliche werden ebenso vorgestellt wie die Rolle der Kirche im Nationalsozialismus.
    Teilen
  • 20. Sept. 2023, 19:30
    Werneck, Balthasar-Neumann-Platz 1, 97440 Werneck, Deutschland
    Im 5. Teil der Veranstaltungsreihe zum 800jährigen Jubiläum Wernecks dreht sich am 20. September 2023 alles um das 19. Jahrhundert.
    Teilen
  • So., 23. Juli
    Werneck
    23. Juli 2023, 10:00
    Werneck, Balthasar-Neumann-Platz 1, 97440 Werneck, Deutschland
    Als Abschluss des großen Festwochenendes im Schlosspark verwandelt sich dieser am Sonntag zu einer großen Veranstaltungsfläche mit Angeboten für die ganze Familie. Genaue Uhrzeit folgt!
    Teilen
  • 22. Juli 2023, 20:00
    Werneck, Balthasar-Neumann-Platz 1, 97440 Werneck, Deutschland
    Die Bläserphilharmonie des Musikverein Werneck veranstaltet im Schlosspark mit dem barocken Balthasar-Neumann-Schloss als Kulisse ein großes Konzert. Nehmen Sie im Schlosspark Platz und genießen Sie die Musik bei einer einzigartigen Atmosphäre.
    Teilen
  • Fr., 21. Juli
    Werneck
    21. Juli 2023, 12:00
    Werneck, Balthasar-Neumann-Platz 1, 97440 Werneck, Deutschland
    Der große Schlossparklauf feiert 2023 sein Comeback! In mehreren Kategorien können sich ab sofort Alle zum Lauf anmelden.
    Teilen
  • 19. Juli 2023, 19:30
    Werneck, Balthasar-Neumann-Platz 1, 97440 Werneck, Deutschland
    In dieser Veranstaltung können Sie sich Vorträge über den Bau des Balthasar-Neumann-Schlosses und die Franzosenkriege im 18. Jahrhundert anhören.
    Teilen
  • 04. Juli 2023, 19:00
    Werneck, Bühlweg 2, 97440 Werneck, Deutschland
    Bernd Göbel, 1. Vorsitzender des Historischen Vereins Markt Werneck, geht in seiner ersten Führung auf die Geschichte Wernecks zum Thema Wasser ein.
    Teilen
  • 17. Juni 2023, 13:30 – 16:00
    Werneck, Gewerbegebiet Werneck, Rudolf-Diesel-Straße 17, 97440 Werneck, Deutschland
    Bernhard Meyer, Siebnerobmann von Werneck, erklärt uns die Aufgaben der Feldgeschworenen (Siebner) und zeigt uns den Grenzverlauf der Gemarkung Werneck.
    Teilen
  • 11. Juni 2023, 11:00
    Werneck, Ahornstraße, 97440 Werneck, Deutschland
    In diesem Jahr feiert der Verein mit den Besucherinnen und Besuchern sein 60-jähriges Bestehen. Das Mittagessen wird von Profis zubereitet. Jung und Alt sind herzlich willkommen. Für die Kinder steht eine Sommerrodelbahn bereit. Die Eigenheimer Werneck freuen sich auf zahlreiche Gäste!
    Teilen
  • 24. Mai 2023, 19:30
    Werneck, Meininger Str. 7, 97440 Werneck, Deutschland
    Im 3. Teil der Veranstaltungsreihe dreht sich alles um das 17.Jahrhundert. Hauptthemen des Referenten Bernd Göbel vom Historischen Verein Werneck werden die Burg und der Ort Werneck um 1600 sowie die Schrecken des 30-jährigen Krieges, der Kleinen Eiszeit und der Pest.
    Teilen
  • 20. Mai 2023, 17:30 – 21. Mai 2023, 18:00
    Werneck, Hahnenhof 14, 97440 Werneck, Deutschland
    Die Freiwillige Feuerwehr Werneck feiert ihr 150-jähirges Jubiläum. Ein Umfangreiches Programm und allzeit gute Verpflegung ist sicher, vorbeischauen lohnt sich!
    Teilen
  • 17. Mai 2023, 10:00
    Werneck, 97440 Werneck, Deutschland
    Exkursion nach Stadtlauringen zum Schüttbau mit detailliertem Einblick ins Gebäude mit anschließendem Besuch des Museums in der "Schranne" in Bad Königshofen. Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl!
    Teilen
  • 06. Mai 2023, 10:00 – 16:00
    Werneck, Schönbornstraße 13, 97440 Werneck, Deutschland
    Kommt und entdeckt Schmuckstücke, tolle Schätze warten auf Euch, hier findet Ihr sicher Außergewöhnliches!
    Teilen
bottom of page